Leitgedanke

„Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Er muss darauf vertrauen können, dass er in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden.“ *

Diesem Leitgedanken fühlt sich der Ambulante Palliativ-und-HospizDienst in besonderer Weise verpflichtet: Unser Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut Schwerstkranke und Sterbende, um ihnen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei stehen immer die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt.

Der Träger des Ambulanten Palliativ- und HospizDienstes Hannover sind die Diakoniestationen Hannover, die ihre Wurzeln in den Gemeindeschwestern haben und eine übergemeindliche Einrichtung des Ev.-luth. Stadtkirchenverbandes Hannover sind.  Der ganzheitliche Dienst am Menschen und die praktische Ausübung christlicher Nächstenliebe an Kranken und Sterbenden sind Ziel und Inhalt unserer Arbeit. Wir beziehen uns dabei auf Math. 25, Vers 36 in dem Jesus sagt: „Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht“.

Dabei werden Menschen unabhängig von Konfession, Herkunft oder Geschlecht von uns begleitet.

* aus der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“; herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband und der Bundesärztekammer.

Spenden

Unser Spendenkonto

Förderverein des Ambulanten Palliativ- und HospizDienstes Hannover e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE40 5206 0410 0000 6174 66
BIC: GENODEF 1EK1